Vortrag und Diskussion | Referent: Dr. Nikolas Pissis, Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19:30 Uhr
Regenbogenkino / Regenbogenfabrik
Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Vortrag und Diskussion | Referent: Dr. Nikolas Pissis, Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19:30 Uhr
Regenbogenkino / Regenbogenfabrik
Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Berliner attac-AG "Globalisierung und Krieg" findet diese Podiumsdiskussion sehr empfehlenswert!
Die Kritik an der Politik Israels gegenüber den Palästinenser*innen beantworten israelische Regierungen in den letzten Jahren verstärkt mit einer Kampagne, die darauf abzielt, diese Kritik durch den Vorwurf, sie sei antisemitisch, zu diskreditieren. Diese Verleumdungskampagne wird in Deutschland von der Regierung und vielen Vertreter*innen eines breiten politischen Spektrums von rechts bis links sowie von den Medien weitgehend unkritisch umgesetzt.
Mehr als 20 Freihandelsabkommen werden derzeit durch die EU-Kommission verhandelt. Mit diesen neoliberalen Freihandelsabkommen wird die Demokratie weiter eingeschränkt, Umwelt- und Sozialstandards bedroht und den Ländern des globalen Südens Chancen auf eine gleichberechtigte Teilhabe am internationalen Handel genommen.
Vortrag und Diskussion
Referent: Dr. Nikolas Pissis, Dozent für Neugriechische Geschichte an der FU Berlin
Donnerstag, 9. Mai 2019, 19:30 Uhr
Regenbogenkino / Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str. 22
Attac beteiligt sich an der EU-weiten Kampagne „Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!“
Donnerstag, 5.12. 19:00 Uhr Attac Treff, Grünberger Straße 24, 10243 Berlin-Friedrichshain
Eine politische Auseinandersetzung zu verlieren ist nie eine Erfahrung, die sich gut anfühlt. Mit dem drohenden Erreichen von Kipppunkten beim Klimawandel würden die Folgen einer Niederlage aber in bisher unbekannte Dimensionen steigen. Wie also umgehen mit dem Problem eines immer knapper werdenden Zeitfensters angesichts einer Entwicklung, die Naturgesetzen folgt, mit der sich nicht über einen Aufschub verhandeln lässt?
Filmvorführung:
UND DANN DER REGEN ("También la lluvia") von der Regisseurin Icíar Bollaín, Filmdrama, 2011
Hintergrund des Films ist der Wasserkrieg in Cochabamba, Bolivien
Anschließend:
Diskussion über aktuelle Zusammenhänge und konkrete Forderungen für Berlin.
Außerdem Ausklang mit Getränken und Gesprächen.