Oder noch keine Idee, was mensch nach den Veranstaltungen zum Antikriegstag machen könnte? *** Interesse daran, sich mit netten Menschen auszutauschen, ein Schwätzchen zu halten (gern auch über politische Themen ...), Aktionsfilmchen zu sehen, Musik (teilweise live) zu hören, ein paar Häppchen zu essen, einen Schluck zu trinken? *** Neugierig, was AktivistInnen bei attac so machen?
Sie sind hier
Aktuelles
Attac Sommerfest
Am 1. September noch nichts vor?
Mayors for Peace
am 6.07. auf dem Ernst-Reuter-Platz
Am 06.07. 2018 hat der stellvertretende reg. Bürgermeister Berlins - Lederer - mit weiteren Bürgermeister*innen aus Stadtbezirken - u.a. Pankow, Charlottenburg und Lichtenberg - zum ersten Mal offiziell den Mayors for Peace Tag begangen - am Ernst-Reuter-Platz.
1945 bis 2018 • 73 JAHRE Hiroshima und Nagasaki EINLADUNG
ERINNERN - GEDENKEN – MAHNEN - AUFRUFEN
Seien Sie herzlich eingeladen zur Veranstaltung, am Montag, dem 6. August 2018 um 18 Uhr, Volkspark Friedrichshain an der Weltfriedensglocke am Großen Teich
ERINNERN - GEDENKEN – MAHNEN - AUFRUFEN
Für einen gerechten Welthandel – Nein zum Freihandelsabkommen JEFTA!
Freitag 12 Uhr - Protest vor der Vertretung der Europäischen Kommission
Am 06.07. stimmt der Europäische Rat über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (JEFTA) ab. Mit dem Freihandelsabkommen soll ein riesiger Wirtschaftraum geschaffen werden, der etwa 30 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts umfasst. JEFTA wurde in Geheimverhandlungen erarbeitet. Die Öffentlichkeit erfuhr über die Verhandlungen immer nur dann etwas, wenn einzelne Dokumente über Leaks veröffentlicht wurden.
Volksinitiative „Unsere Schulen“ übergibt 30.402 Unterschriften
Unterschriftenübergabe vor dem Berliner Abgeordnetenhaus am 3.7.2018
Weiterlesen unter Pressemitteilung von Gemeingut in BürgerInnenhand
Das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin präsentiert den 11. Griechischen Salon*:
Sommerfest der Griechenlansolidarität
Donnerstag, 12. Juli 2018, ab 19 Uhr, im Hof der Regenbogenfabrik, Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Str.
Seit 2015 gibt es nun das Bündnis Griechenlandsolidarität Berlin. Seit über einem Jahr organisieren wir den Griechischen Salon. Wir sind sehr froh, dass diese Form der Information und des Austauschs so gut aufgenommen wurde, und wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.
Für unseren Juli-Salon haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht:
Volksinitiative „Unsere Schulen“ - Schaffen wir die 20.000?
Unterschriftensammeln noch bis zum 30. Juni
Nur noch wenige Tage - am 30. Juni sind die sechs Monate um! Wir sammeln seit Jahresanfang für die öffentliche Anhörung zum Berliner Schulbau.
Lesen Sie den Rest auf der Website von "Gemeingut in BürgerInnenhand"