Direkt zum Inhalt

Argumente der Globalisierungskritiker

Wir bringen die Argumente der PrivatisierungskritikerInnen auf die Straße.

"Freihandel schafft Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum"

"Ohne Wachstum kein Wohlstand"

"Private können besser für uns sorgen" ( Wasser, Bahn, Bildung, Energie, Gesundheitswesen u.s.w.)

"Die öffentliche Hand ist pleite, nur private Investoren können uns retten"

 

Solche und viele ähnliche Meinungen hören und lesen wir täglich. Wir wissen, dass es nicht so ist und doch fehlen uns oft die treffenden Argumente und die passenden Fakten in der Diskussion auf der Straße, auf Veranstaltungen, im Freundeskreis etc.. Ziel der Arbeitsgruppe ist  vor allem, Material zu entwickeln, das allen Engagierten und Interessierten beim Verstehen und Diskutieren hilft.

 

Zu den meisten unserer Themen gibt es bereits Bücher und tiefgreifende Analysen; leicht Fassbares und Vermittelbares fehlt jedoch in der Regel. Dem wollen wir abhelfen. Kurze Texte sind dazu gut, aber vieles lässt sich auch grafisch oder durch eine gute Karikatur schnell auf den Punkt bringen. Der Phantasie sollen keine Grenzen gesetzt werden, es müssen nur die richtigen Leute zusammenkommen!

 

So haben wir den ‚Berliner Wassertisch‘ (www.berliner-wassertisch.net) gegründet und unterstützt 
bei der Planung und erfolgreichen Durchführung des Volksentscheids für ein Gesetz 
zur Offenlegung der Geheimverträge, die 1999 zwischen dem Berliner Senat und RWE und Veolia bei der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe entstanden sind.

Unsere AG  hat den Prozess mit angestossen, dass die Stadt Berlin Blue Community  wurde. www.bluecommunityberlin.de

 

Die kritische Auseinandersetzung mit Public Private Partnership (PPP/ÖPP) und dem Erhalt der Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand steht im Mittelpunkt unserer inhaltlichen AG-Arbeit.

 

Die AG Argumente trifft sich in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00Uhr.

Kontakt: argumente@attacberlin.de

 

Homepage-Redaktion

argumente@attacberlin.de

Mailingliste

Die Mail-Adresse, unter der die AG zu erreichen ist:

attac-berlin-argumente@listen.attac.de

Der Empfang des AG-Mailverkehrs ist möglich unter: 
https://listen.attac.de/mailman/listinfo/attac-berlin-argumente

Nächster AG-Termin

  • 1. Mai 2025

    1. Mai 2025

    1.Mai Kundgebung vor dem Roten Rathaus
    20250501_1mai_programm.jpg
    DGB

     

    Auch dieses Jahr ist attac beim 1.Mai vor dem Roten Rathaus mit einem Infosand dabei!
    Wir sammeln an unserem Stand Unterschriften für die Tax the Rich Bundestagspetition  -> https://www.attac.de//tax-the-rich/
     

    Das Rote Rathaus in Berlin

    Rathausstraße 15
    10178 Berlin

Aktuelles

1.Mai Kundgebung vor dem Roten Rathaus

Demonstration

Film- und Diskussionsveranstaltung in der Regenbogenfabrik

Veranstaltung