Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik bei Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zum Vortrag:
Die Folgen von TTIP für den globalen Süden
Auswirkungen auf wirtschaftlichen Fortschritt, Armutsentwicklung und Fluchtursachen
Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik bei Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zum Vortrag:
Auswirkungen auf wirtschaftlichen Fortschritt, Armutsentwicklung und Fluchtursachen
Film-Info: 70 Minuten, Griechisch mit deutschen Untertiteln, Thessaloniki 2016, von Eirini Karagkiozidou, Akis Kersanidis, Aimilia Kouyioumtzoglou, Kiki Moustakidou, Stavroula Poulimeni, Chrysa Tzelepi. Trailer für den Film
Stavroula Poulimeni, eine der Film-Autorinnen, und Eva Babalona, eine Aktivistin der Klinik, sind anwesend und stehen für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Attac beteiligt sich am Blockupy-Aktionstag am 2. September ab 7:00 Uhr mit einer Aktion auf dem Gendarmenmarkt, von dort starten die Aktivist_Innen zur Blockade des Arbeitsministeriums.
Sonntag, 4.9.2016, 10 – 17 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz Mehring Platz 1, 10243 Berlin
Welcome2Stay ist eine Initiative der Selbstorganisationen von Geflüchteten und Migrant*innen, Willkommensinitiativen, linken und antirassistischen Gruppen, Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Am Sonntag, 4.9. wollen wir gemeinsam die Zusammenarbeit und die politischen Perspektiven von Welcome2Stay diskutieren.
Nachfragen, Mitmachen, Anmelden unter: http://welcome2stay.org/de/startseite/
Achtung: Uhrzeit Änderung!!!
Protestaktion am Donnerstag, 8. September 2016, 16.00 Uhr, vor dem Bundesrat (Geschäfttstelle des Vermittlungsausschusses), Leipziger Strsße 3-4, 11055 Berlin
Wir dürfen nicht nachlassen, weiter für eine gerechte Erbschaftsteuer einzutreten! Dazu haben wir zusammen mit unseren Bündnispartnern campact, ver.di und Netzwerk Steuergerechtgkeit wieder Gelegenheit, wenn der Vermittlungsausschuss am Donnerstag tagt.
Die im Berliner Stop CETA TTIP TISA-Bündnis zusammenarbeitenden Organisationen und Verbände haben drei verschiedene Aktionen für diesen Tag geplant und rufen die Aktiven aus ihren Reihen auf, dabei mitzumachen:
Zum Antikriegstag - Weltfriedenstag am 1. September 2016 ruft die Friedenskoordination Berlin auf
zu einer Menschenkette mit Antikriegstransparenten zwischen Bundestag und der Botschaft der Russischen Föderation.
Treffpunkt 18 Uhr, Brandenburger Tor/ Platz des 18. März